top of page

Motorradreise Island | 1. Folge | Unterwegs auf dem Arctic Coast Way

  • Autorenbild: Alex Milz
    Alex Milz
  • 1. Jan. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 11. Okt. 2024

Island wird oft als das „letzte Abenteuer Europas“ bezeichnet. Ob spektakuläre Wasserfälle, heiße Quellen oder speiende Geysire, Island ist pure Natur. Im ersten Teil unserer Island-Reise sind wir auf dem Arctic Coast Way unterwegs, eine noch junge Erlebnisroute, die sich über 900 km quer durch Islands Norden schlängelt. Diese Route folgt dem 66. Breitengrad bis nach Borðeyri im Nordwesten. Sechs Halbinseln und 21 Fischerorte verbindet sie miteinander. Der Startpunkt ist Bakkafjörður, ein kleiner Weiler im Nordosten der Insel. Vorbei geht es an rauen Fjordlandschaften, einsamen schwarzen Sandstränden, karge Lavawüsten und üppigen grünen Naturoasen. Wir sind mit unserem Motorrad auf Straßen und Wegen jeglicher Güte unterwegs. Denn der Straßenbelag ändert seine Beschaffenheit so rasch wie das Wetter. Bis auf die komplett asphaltierte Ringstraße findet man von Edelschotterpisten bis hin zu heftigen Wellblechstrecken alles vor.



Roadbook: Fährhafen Seyðisfjörður - Bakkafjörður- Halbinsel Melrakkasletta - Wasserfälle Dettifoss/Selfoss - Oase von Asbyrgi - Myvatn See - Goðafoss - Akureyri - Eyjafiadara Tal - Aldeyjarfoss - Dalvik - Insel Grimsey - Halbinsel Vatnsnes


Comments


      • Instagram
      • Youtube
      • Facebook

      Unterstützt von 

      ATPM-claim-Marke.png

      © 2024 AlexOnRoad

      Impressum     Datenschutz   

       

      Wenn Du direkt über neue Artikel und Filme informiert werden magst, trag Dich mit Deiner Emailadresse hier ein. 

      bottom of page